Elassoma evergladei |
Name: Schwarzer Zwergbarsch |
Lat. Name: Elassoma evergladei |
Familie: Sonstige |
Herkunft: südöstliche USA |
Größe: 3 bis 4 cm |
Ernährung: Lebendfutter |
|
Der Everglades-Zwergschwarzbarsch lebt im südlichen Osten der USA in |
South Carolina, Florida und Alabama. Er ist ein kleinbleibender,friedlicher |
Barschfisch. |
Er hält sich in flachen, verkrautetem Fließgewässer sowie in Teichen und |
Tümpeln auf. |
Zwergschwarzbarsche (Elassomatidae) gehören zur Familie der |
„Barschartigen“ (Perciformes) mit einer Gattung-Elassoma. Sie wurde aus |
der Familie der Sonnenbarsche ausgegliedert. |
Neben Elassoma evergladei sind noch andere Arten bekannt. Sie werden oft |
auch als Sonnenbarsche bezeichnet. |
Der Elassoma wird ca. 350 bis 400 mm groß und nimmt gewöhnlich nur |
Lebendfutter zu sich. Es ist schwierig ihn an andere Futterarten zu |
gewöhnen. Dies geht am ehesten mit tiefgefrorenen weißen Mückenlarven. |
Trotz seiner geringen Größe sollte man ihm schon Becken von mindestens |
50 Liter zur Verfügung stellen. Diese sollten stark bis sehr stark bepflanzt |
und verwachsen sein. |
Die Wassertemperatur kann zwischen 10° C im Winter und maximal 25° C |
im Sommer schwanken. Dieses erhöht die Laichbereitschaft und Lebensdauer |
der Fische merklich. |
Zwergschwarzbarsche können ein Alter von vier bis fünf Jahren erreichen. |
Die Geschlechter sind leicht zu unterscheiden. Männchen haben eine |
kräftig schwarze Färbung, während die Weibchen unscheinbar hellbräunlich |
sind. |
Fortpflanzung: |
Die Männchen besetzen ein für sie interessant erscheinendes Laichsubstrat |
(z.B. feinfiedrige Pflanzen und Moose) als Revier. Dieses verteidigen sie zum |
Teil recht aggresiv gegen ihre männlichen Artgenossen. Männchen sind fast |
ständig paarungsbereit. Kommt ein Weibchen in ihr Revier so wird es sofort |
mit einem „Balztanz“ umworben. Eine Eiablage kann bis zu 40 Stück betragen. |
Brutpflege wird nicht oder kaum betrieben. Bei einer Temperatur von ca. |
20°C schlüpfen die etwa 2,5 mm großen Larven nach etwa 5 Tagen. |
Die frischgeschlüpften Larven ruhen anfangs meist regungslos im Laich- |
substrat und ernähren sich vom Dottersack. Nach etwa 5 Tagen kann eine |
zufütterung mit feinstem Lebendfutter (Essigälchen, Mikrowürmche u.ä.) |
beginnen. Danach verzehren sie frischgeschlüpfte Artemia, Grindal und |
kleines Tümpelfutter. |
Elassoma können bis zu 3 Bruten im Jahr hervorbringen. |
|
Der Zwergschwarzbarsch ist ein etwas anderer Aquariumbewohner aber |
durchaus pflegenswert. |
Wie Hans-Dieter Franek in seinem Bericht schreibt ist er auch ohne Schwierigkeiten in den wärmeren Monaten im Freiland zu halten. |
|
Bei mir ist die erste Brut geschlüpft (Evergladei ca. 15 Stück). |