Das Geschlecht der Diskusbuntbarsche ist
rein äußerlich nur schwer zu bestimmen.
Dieses soll nur ein ungenauer Hinweis sein.






Diskusbuntbarsch – Problemfisch

von Wolfgang Eckhardt
Fast jeder Süßwasser Aquarianer kommt irgendwann einmal mit dem "König
der Aquariumfische" dem Diskusbuntbarsch (Symphysodon) in Berührung.
Oft bleibt es aber bei einem Begutachten und Bewundern dieses recht
stattlichen und schön anzusehenden Fisches. Viele Geheimnisse umranken ihn.
Wer ihn erfolgreich pflegt oder vielleicht sogar züchtet hütet selbst
erworbene Erfahrungen wie einen wertvollen Schatz.
Seiner Heimat ist das riesigen südamerikanischen Stromgebiet Amazoniens.
Hier sind viele Fischarten welche in unserern heimischen Aquarien schwimmen
anzutreffen. Als Speisfisch ist er weniger beliebt da er kein übermäßiger
"Fleischlieferant" ist. Jedoch soll ein gegrillter Diskusbuntbarsch mit
leckerem Beiwerk ein Gaumenschmaus sein. Solches kann sich ein Aquarianer
allerdings nur sehr schwer vorstellen. Schöner anzusehen ist er in einer
kleinere Gruppe Gleichgesinnter in einem dekorativ eingerichteten Aquarium.
Der Diskus ist ein ruhiger und friedlich bleibender Aquariumbewohner.
Lediglich in der Fortpflanzungszeit wenn er sein Revier verteidigt kann er
auch einmal aggresiev werden. Jedoch kommen ernsthafte Blesuren bei diesen
"Kämpfen" eher selten vor. Ein harmonisierendes Diskuspaar entschädigt
seinen Pfleger mit einer recht aufopferungsvollen Brutpflege für all die
Mühe bei der Bereitstellung eines optimaen Millieus. Wie jedem anderen Tier
sollte man versuchen auch dem Diskus einiger Maßen optimale Bedingungen zu
bieten. Hierzu gehören bei diesem Fisch natürlich angepasste Wasserwerte
sowie gutes Futter. Der Amazonas führt weiches leicht saures und warmes
Wasser. Wasser mit Härtegrade (dGH) von ca. 10 Grad so wie es aus vielen
Hauswasserleitungen kommen ist für den Diskus durchaus verträglich. Die
Säure (PH Wert) kann ohne viel Mühe eingestellt werden. Hierzu säuert man
das vorhandene Wasser mittels Torf oder CO2 entsprechend an. Die Werte
sollte man mit Meßstreifen oder Tropfen welche in Zoohandlungen erhältlich
sind öfters kontrollieren. Ein wichtiger Faktor ist die Wassertemperatur.
Hier sollte man nicht "knausrig" sein. Zwischen 28 und 30 Grad ist für
Diskusbuntbarsche in unseren heimischen Aquarium verträglich. Einige groß-
blättrige und dekorative Pflanzen vervollkommenen das Heim dieser Fische.
Jetzt kann es eigentlich losgehen mit der Haltung und Pflege von Diskusbunt
barschen. Man sollte jedoch nicht sogleich auf Nachwuchs bei seinen
Pfleglingen hoffen. Zwar wird sich bei zusagenden Haltungsbedingungen ab
und an mal ein Gelege von Diskuseiern an Blättern oder Einrichtungsgegen-
ständen zeigen. Jedoch ist bei der weiteren Entwicklung das zutun der
Fische erforderlich.
Ich würde mich freuen sollte auf Grunde dieser Beschreibung der eine oder
andere Aquarianer sich auch mit diesen so imposanten Aquariumbewohnern
anfreunden können.
Für weitere Ratschläge stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.







 


Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag den 13. Juni
um 19:00 Uhr im "Treppchen" in Heuchelheim.
Ansprechpartner:
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden